Rabbafrost Frostschutzkonzentrat 5 Liter
Highlights
| 5 Liter | Hochwirksam |
| Schützt zuverlässig | Für Wasserversorgungsanlagen |
Produktbeschreibung
Hochwirksames Frostschutzkonzentrat für alle Arten von chemischen Toilettensystemen, Wasserversorgungsanlagen zum Einsatz in Caravans, Motorhomes, Booten, Großtanks, usw. Rabbafrost schützt Wasserversorgungsanlagen für Toiletten, Tanks, Armaturen, Ventile, usw. während der Überwinterung vor Frostschäden. Inhalt: 5 Liter Konzentrat.
Rabbafrost unterliegt keiner Kennzeichnungspflicht gemäß der Gefahrstotffverordnung (neueste Fassung) und ist nicht brennbar und unschädlich bei Kontakt mit Frischwasser. Das Produkt ist hauptsächlich für Kunststoffanlagen und Kunststoffpumpen der neuen Generation entwickelt worden. Als Korrosionsschutz wurden 3% Natriumnitrit inhibiert.
Verwendung, von denen abgeraten wird:
Nicht anzuwenden bei Edelstählen sowie Zink und Messing. Es können Verfärbungen und Korrosion entstehen.
Anwendung:
1. Für Toilettenanlagen:
Rabbafrost wird dem Frischwasser sowie dem Abwasser der Toilette beigemischt. Beim Mischen mit Frischwasser/Abwasser verändert sich der Gefrierpunkt gemäß nachfolgender Aufstellung:
1 L Rabbafrost + 3 L Frischwasser/Abwasser bis -5° C
1 L Rabbafrost + 2 L Frischwasser,/Abwasser bis -12° C
1 L Rabbafrost + 1 L Frischwasser/Abwasser bis -20° C
2 L Rabbafrost + 1 L Frischwasser/Abwasser bis -30° C
Pumpe mit der Toilettenanlage kurz in Betrieb nehmen, damit die Leitungen mit dem Gemisch befüllt werden.
2. Für Wasserversorgungsanlagen:
- Leitungen und Tank der Anlage entleeren.
- Wassertank und 1-5 Liter Rabbafrost - je nach Größe des Tanks - befüllen. Bei größeren Tanks das Gemisch erhöhen entsprechend dem Gefrierpunkt.
- Wasserpumpe einschalten, alle Wasserhähne/Ventile kurz öffnen bis das Gemisch austritt. Danach alle Hähne/Ventile sofort wieder schließen. Die Anlage ist jetzt frostgeschützt und kann überwintern.
- Nach Wiederinbetriebnahme der Anlage muss das Frostschutzgemisch abgelassen und die Versorgungsanlage mehrmals mit Frischwasser durchgespült werden
Signalwort:
- Achtung GHS07
- Zubereitung ist gefährlich im Sinne der Richtlinie 1999/45/EG
Gefahrenbestimmende Komponenten für die Etikettierung enthält:
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet
EG Nr 1272/2008 - Gefahrenhinweise: Für den Menschen und die Umwelt: Verursacht schwere Augenreizung
- Zubereitung ist gefährlich im Sinne der Richtlinie 1999/45/EG
Sicherheitshinweise:
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
- P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen
- P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden
- P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen
- P303+P353+P361 Bei Kontakt mit der Haut: Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke Sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen
- P333+P313 Bei Hautreizung oder –ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe Hinzuziehen
- P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen
- P391 Verschüttete Mengen aufnehmen
Eigenschaften
| Füllmenge | 5 l |
| EAN | 4011904085051 |
| Hersteller Artikel-Nr. | 8701 |
Rechtliche Hinweise
Gefahrenhinweise
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
H290 - Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H315 - Verursacht Hautreizungen.
H318 - Verursacht schwere Augenschäden.
H319 - Verursacht schwere Augenreizung.
H335 - Kann die Atemwege reizen.
Herstellerinformationen
Rabbasol Chemie GmbH
Fallerslebenweg 9-13
42719 Solingen
Deutschland
info@rabbasol.de





























