Camping-Solaranlagen
Versorge deine Versorgungsbatterien unterwegs mit umweltfreundlichem Strom. Ob Solar-Sets, flexible Module oder 12V-Panels – die hochwertigen Produkte von Büttner Solar, Berger und Phaesun liefern zuverlässige Energie, selbst bei bewölktem Himmel. Perfekt für unabhängiges Camping!
Jetzt mehr über unsere Kategorie Camping-Solaranlagen erfahren...




















































Camping-Solaranlagen für Wohnmobil, Wohnwagen & Vanlife
Mit einer Solaranlage fürs Camping versorgst du dich autark mit Strom – ganz ohne Landstromanschluss. Ob fest installiert oder mobil: Bei uns findest du passende Solarmodule, Komplettsets und Zubehör für deinen individuellen Energiebedarf unterwegs.
Welche Camping-Solaranlage passt zu dir?
Entscheidend ist, wie viel Strom du verbrauchst – und wie flexibel du beim Aufbau sein willst. Wir bieten dir passende Lösungen für jedes Setup:
Feste Solaranlagen:
für Wohnmobile und Wohnwagen mit dauerhafter Montage auf dem DachMobile Solarmodule:
faltbar oder flexibel für Camper, Vans, Zelter und autarke StellplätzeKomplettsets:
inklusive Laderegler, Kabel und Befestigung – ideal für EinsteigerSolaranlagen Zubehör:
vom Solarkabel über Laderegler bis zur Halterung – für individuelle ErweiterungenMobile oder feste Solaranlage – was sind die Unterschiede?
Feste Solaranlagen bieten hohe Leistung und sind ideal für Dauercamper und Reisemobile mit hohem Verbrauch. Mobile Varianten lassen sich flexibel ausrichten und sind perfekt für spontane Wochenendtrips oder minimalistisches Vanlife.
Typische Einsatzbereiche von Camping-Solaranlagen
- Autarke Stromversorgung für Kühlschrank, Licht, Wasserpumpe oder Ladegeräte
- Zwischenspeicherung in Powerstationen oder Versorgungsbatterien
- Backup-Stromlösung auf Stellplätzen ohne Netzanschluss
- Notstromversorgung beim Zelten oder auf Festivals
Was du beim Kauf beachten solltest
Leistung (Watt):
abhängig vom Strombedarf (Kühlschrank, Licht, etc.)Spannungssystem:
12 V für Wohnmobil-Standard, 24 V für größere SystemeArt des Moduls:
monokristallin (effizienter, teurer) vs. polykristallin (günstiger, größer)Zubehörkompatibilität:
passende Regler, Kabel, Anschlüsse und HalterungenEntdecke unsere Kategorien für Camping-Solaranlagen
- Solarmodule: monokristallin, faltbar, rahmenlos oder starr
- Solar-Komplettsets: für alle Fahrzeugtypen und Ausbaustufen
- Solar Laderegler: PWM- und MPPT-Solar-Laderegler
- Solar-Anzeigen: für alle Fahrzeugtypen und Ausbaustufen
- Solar-Zubehör und alles rund um Einbau & Installation: Kabel, Regler, Stecker, Halterungen & mehr
FAQ: Häufige Fragen zu Camping-Solaranlagen
Wie viel Watt braucht eine Solaranlage fürs Wohnmobil?
Für den Grundbedarf (Licht, Ladegeräte, Wasserpumpe) reichen oft 100–150 W. Bei Nutzung von Kühlschrank oder Wechselrichter sollten es eher 200–300 W oder mehr sein.
Was gehört alles zu einer Solaranlage fürs Camping?
Mindestens: Solarmodul, Laderegler und Kabel. Für Komplettsets kommen meist Halterungen und Anschlusszubehör dazu. Optional: Batterie oder Powerstation.
Was ist besser – feste oder mobile Solaranlage?
Feste Module sind leistungsstark und wetterfest montiert. Mobile Module lassen sich frei ausrichten und sind ideal für spontane Nutzung – z. B. beim Vanlife oder Zelten.
Kann ich eine Solaranlage nachrüsten?
Ja, die meisten Systeme sind nachrüstbar – ob als Komplettset oder individuell zusammengestellt. Wichtig ist die Kompatibilität mit deinem Stromsystem.