Campingspezialist seit 1958
  Versandkostenfrei ab 50 €
Blog   Karriere   Service
DE | DE
Sprache:
Deutsch
English
Nederlands
Österreich
Français
Italiano
Español
Lieferland:
Belgien
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Irland
Italien
Kroatien
Lettland
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Malta
Niederlande
Norwegen
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
Schweden
Schweiz
Slowakei
Slowenien
Spanien
Tschechische Republik
Ungarn
Fahrzeug
Marke
Preis
 €
bis
 €
Filialverfügbarkeit

Gaswarner & Rauchmelder

Mit einem Gaswarngerät im Caravan bist du stets auf der sicheren Seite. Falls ein Gasschlauch undicht werden sollte, oder ein Ventil leckt, kann dies unschöne Folgen haben. Mit dem passenden Gaswarner wirst du bei solchen Ereignissen
Mit einem Gaswarngerät im Caravan bist du stets auf der sicheren Seite. Falls ein Gasschlauch undicht werden sollte, oder ein Ventil leckt, kann dies unschöne Folgen haben. Mit dem passenden Gaswarner wirst du bei solchen Ereignissen rechtzeitig gewarnt.
Mehr erfahren...

Seite 1 von 2
  • 1

Beim Kauf ist immer darauf zu achten, dass der Gasmelder auch das im Wohnmobil verwendete Gas detektieren kann. Dies ist zwar bei fast allen Geräten der Fall, allerdings sollte man sich trotzdem vorher vergewissern.

Welche Gase werden detektiert?

Wie oben erwähnt werden die gängigen Gase, die zum Kochen oder Heizen verwendet werden, von fast allen Gaswarnmeldern erkannt. Dabei handelt es sich fast immer um Propan- oder Butangas. Außerdem gibt es Geräte die Methangas und verschiedene KO-Gase erkennen können.

Effektive Erkennung von KO-Gasen

Neben der Detektion von Propan- und Butangas kann ein guter Gasalarm oder Gaswarner für Wohnmobil und Wohnwagen häufig Betäubungsgase erkennen. Das sogenannte KO-Gas wird gezielt von Einbrechern verwendet, um das Fahrzeug ohne Gegenwehr der Insassen betreten zu können.
Deine Sitzung läuft ab in
10 : 00
Min. Sek.