Powerstations
In der Welt des Campings und der Outdoor-Abenteuer hat sich die Art und Weise, wie wir unsere Geräte mit Strom versorgen, grundlegend verändert. Statt auf schwere Benzin- oder Dieselgeneratoren setzen immer mehr Outdoor-Enthusiasten auf leistungsstarke, tragbare Powerstations. Diese innovativen Geräte bieten eine zuverlässige Stromquelle für alles, von Smartphones bis hin zu elektrischen Küchengeräten, und das alles in einem kompakten und tragbaren Paket.
Jetzt mehr über unsere Kategorie Powerstations erfahren...
























































Powerstations für Camping, Notfall & Outdoor – mobile Energie jederzeit verfügbar
Ob beim autarken Camping, im Gartenhaus oder für den Stromausfall zuhause: Powerstations liefern dir genau dann Energie, wenn du keine Steckdose in der Nähe hast. Mit hoher Kapazität, flexiblen Anschlussmöglichkeiten und optionalem Solarbetrieb sind sie vielseitig einsetzbar und eine smarte Alternative zu Stromgeneratoren. Powerstations sind mit zahlreichen Anschlüssen ausgestattet, um unterschiedlichste Geräte zu versorgen – vom Smartphone bis zur Kühlbox.
-
AC-Steckdosen:
Für klassische 230-Volt-Geräte wie Laptops, Kaffeemaschinen oder TV-Geräte. -
USB-A & USB-C:
Laden von Smartphones, Tablets, Actioncams oder Powerbanks – oft mit Schnellladefunktion. -
12-Volt-Ausgänge:
Zum Betrieb von Kühlboxen, LED-Leuchten oder tragbaren Lüftern. -
Solareingang:
Für die umweltfreundliche Aufladung per Solarpanel – ideal für autarkes Camping.
Leistung und Laufzeit
Je höher die Leistung (Watt) und Kapazität (Wattstunden), desto vielseitiger ist die Powerstation einsetzbar:
-
Leistung:
Modelle wie der EcoFlow Delta 2 oder Bluetti AC200Max liefern bis zu 2000 W – genug für Haushaltsgeräte oder Elektrowerkzeuge. -
Kapazität:
Ein Modell mit 1500 Wh betreibt einen 100-W-Laptop ca. 15 Stunden oder eine effiziente Kühlbox rund 50 Stunden.
Kleinere Powerstations mit 300–600 Wh sind ideal für Tagesausflüge, größere Geräte ab 1000 Wh für mehrtägige Reisen oder Notfälle.
Batterietypen
-
Lithium-Ionen-Akkus:
Hohe Energiedichte bei geringem Gewicht – perfekt für mobile Anwendungen. -
LiFePO4-Akkus:
Extrem langlebig, sicher und hitzebeständig – optimal für häufige Nutzung und lange Lebensdauer.
Die Wahl des Batterietyps hängt vom Einsatzprofil ab: mobil & kompakt oder robust & langlebig.
Leistungsstarke Powerstations der Berger Eigenmarke
Unsere Berger Powerstations wurden speziell für den Einsatz beim Camping entwickelt: tragbar, robust und zuverlässig. Du findest bei uns Modelle mit unterschiedlichen Kapazitäten – passend für Tagesausflüge, Wochenendtrips oder längere Autarkie-Phasen. Durchdachte Funktionen wie Solareingang, reiner Sinus-Wechselrichter und USB-C sind bei vielen Geräten Standard.
Solar Powerstations für nachhaltige Energie
Mit einem kompatiblen Solarpanel lädst du deine Powerstation ganz einfach mit Sonnenenergie – emissionsfrei, lautlos und unabhängig vom Stromnetz. Viele Modelle verfügen über integrierte MPPT-Solarladeregler und ermöglichen so effizientes Laden auch bei wechselnden Lichtverhältnissen. Ideal für umweltbewusste Camper und autarke Reisen.
Kraftpakete fürs Camping: Entdecke unsere Powerstations!
Powerstations sind die perfekte Lösung für mobile Stromversorgung – ob unterwegs im Van, beim Zelten, auf dem Festival oder für Notfälle zuhause. Sie kombinieren hohe Leistung mit einfacher Bedienung und bieten dir maximale Flexibilität. Entdecke jetzt unsere Auswahl und finde die Powerstation, die zu deinem Bedarf passt.
Häufige Fragen zu Powerstations
Wie lange läuft eine Powerstation?
Die Laufzeit hängt von der Kapazität (Wh) und dem Verbrauch des angeschlossenen Geräts ab. Beispiel: Eine 1000-Wh-Powerstation betreibt ein 100-W-Gerät ca. 10 Stunden.
Kann ich eine Powerstation mit Solarpanel laden?
Ja, viele Modelle haben einen Solareingang und sind mit Panels verschiedener Hersteller kompatibel. Achte auf die passende Eingangsspannung. So kannst du deinen Wohnwagen ganz leicht autark machen.
Was ist besser: Generator oder Powerstation?
Powerstations sind leise, sauber und wartungsarm. Generatoren bieten mehr Dauerleistung, sind aber laut und benötigen Benzin. Suchst du eine Kaufberatung für Powerstations? Dann ist unser Blogbeitrag was für dich.
Wie lange halten die Akkus?
LiFePO4-Akkus erreichen bis zu 3000 Ladezyklen. Lithium-Ionen-Akkus meist 500–1000 Zyklen – je nach Nutzung und Pflege.