CEE Stromversorgung
Die Stecker für Camping, Wohnwagen, Wohnmobil und Campingbus wurde mit Einführung vom 3poligen CEE auf vielen europäischen Campingplätzen vereinheitlicht. Mit der blauen Eingangssteckdose, Winkelkupplung, CEE-Adapter, Stromverteilern, Kabeln oder der Camping Kabeltrommel versorgen Sie ihr Fahrzeug mit sicherem Strom bis 16A.
CEE – Die Camping Strom Versorgung
Warum ist das CEE für Camping blau?
CEE Stecker und Dosen für Camping, Wohnmobil, Wohnwagen erkennen Sie sofort durch die blaue Farbgebung. Die bekannte blaue Farbe zeigt die zugelassene Spanungsebene von 200-250V und den Frequenzbereich von 50/60Hz an. Abgesichert ist die 3polige CEE Stromversorgung im Campingbereich mit 16A. Das ist absolut ausreichend, da das Stromnetz der Campingplätze mit 4A, 6A, 10A, oder im besten Falle 16A (oft für mehrere Abnehmer) gesichert ist. Kaufen oder bestellen Sie sich jetzt alles für ihre CEE Stromversorgung vor Ort.
Hier gibt es keine, oder nur wenig CEE Versorgung:
- In der Schweiz, hier benötigen Sie eine SEV-Kupplung
- Südeuropa, bei älteren Campingplätzen ist oft ein Schuko Adapter nötig
- In Großbritannien benötigen Sie einen Adapter für den Stecker BS 1363 („british 3-Pin“)
Mit einem Camping CEE Stecker Strom entnehmen
Auf dem Campingplatz angekommen, ist es zu fast 100% die erste Tätigkeit. Sobald das Fahrzeug geradesteht, wird der CEE Stecker in der Versorgungsstation ihres Campingplatzes eingesteckt und mit der CEE-Eingangssteckdose des Fahrzeugs verbunden. Die Stromversorgung des Fahrzeugs hat erstmal höchste Priorität. Denn sobald der CEE Stecker 3polig in der blauen CEE Dose gelandet ist, werden Batterien geschont und alle Elektrogeräte in ihrem mobilen Heim laufen, soweit es die Absicherung des Campingplatzes erlaubt, auf 100 Prozent.
Hier geht es zu den 12 V Steckern, 230 V Steckdosen und USB Adaptern!
Die CEE Kabeltrommel und der CEE Verteiler
Mit einer sogenannten Camping Kabeltrommel ist das 25m CEE Kabel sauber verstaut und nach Benutzung wieder schnell und griffbereit verpackt. Gute CEE Kabeltrommeln haben außerdem mehrere Schutzkontaktdosen und meist noch eine CEE Dose für die Verwendung im Außenbereich. Das sorgt für ausreichende Stromversorgung unter Ihrer Markise oder im Vorzelt für beispielsweise Vorzeltleuchte, Kühlbox oder Herdplatte. Falls Sie noch mehr Stromquellen benötigen, gibt es CEE-Verteiler mit mehreren Schuko und CEE Dosen.
CEE Kabel, die direkte Verbindung
Günstige CEE-Kabel für Camping verbinden einfach und direkt Ihr Fahrzeug mit der vorhandenen Stromquelle. Für kurze Aufenthalte ist die Verbindung mit einem Verlängerungskabel eine schnelle Lösung. Bei längeren Aufenthalten empfehlen wir Ihnen, wegen der vielfältigen Anschlußmöglichkeiten, eine CEE Kabeltrommel.
So erkennen Sie ein CEE-Camping Kabel:
- Gummiummanteltes 3poliges Kabel (Gummileitung)
- H07RN-F3G 2,5 mm². mm²
- Schutzart: IP44 (Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Ø ≥ 1,0 mm, Schutz gegen allseitiges Spritzwasser)
Notwendiges Zubehör - der CEE Adapter
CEE-Adapter sollten immer im Gepäck sein. Der Adapter CEE-Schuko, verbindet die „Haussteckdose“ mit der CEE Dose. Einige Campingplätze, besonders in südlichen Ländern, bieten Strom immer noch aus Schuko Dosen an. Auch beim Parken vor der eigenen Haustüre ist ein Schuko-Adapter durchaus von Vorteil. Mit einem CEE Adapter für die Haushaltssteckdose ist die Stromversorgung gesichert und die Batterien ihres Wohnmobils oder Wohnwagens werden geschont. CEE Adapter können Sie als Kurzadapter oder als Adapterkabel beziehen.
Die Stecker für Camping, Wohnwagen, Wohnmobil und Campingbus wurde mit Einführung vom 3poligen CEE auf vielen europäischen Campingplätzen vereinheitlicht. Mit der blauen Eingangssteckdose, Winkelkupplung, CEE-Adapter, Stromverteilern, Kabeln oder der Camping Kabeltrommel versorgen Sie ihr Fahrzeug mit sicherem Strom bis 16A.
Am besten packen Sie sich gleich einen SEV-CEE Adapter für die Schweiz mit ins Gepäck. Alle Wege führen nach Rom und viele ansprechende Urlaubsrouten durch die Schweiz. Mit dem 3poligen SEV Adapter bekommen Sie in der Schweiz Strom an allen gängigen Steckdosen. Sollte es Sie mit ihrem Camper auf die „Insel“ ziehen, ist ein Adapter für den „Britsh 3Pin“ für Großbritannien und das Commonwealth vonnöten.
Hier finden Sie mehr Infos zur Stromversorgung am Campingplatz!