Zum Online-Shop 

GOK Caramatic SafeDrive Plus RVS10/8 SV

Artikelnummer: GOKCaramaticSafeDrivePlusRVS10429353

F
Jetzt 0,<sup>00</sup> &euro;
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Artikel merken
Jetzt 0,<sup>00</sup> &euro;
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Artikel merken
Jetzt 0,<sup>00</sup> &euro;
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Artikel merken
Jetzt 0,<sup>00</sup> &euro;
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Artikel merken
Jetzt 0,<sup>00</sup> &euro;
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Artikel merken
Jetzt 0,<sup>00</sup> &euro;
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Artikel merken
Jetzt 0,<sup>00</sup> &euro;
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Artikel merken

Details
GOK Caramatic SafeDrive Plus RVS10/8 SV

Sicherheits-Gasdruck-Umschaltautomatik für Wohnmobile

Sicherheits-Gasdruck-Umschaltautomatik zum Betrieb von Zweiflaschenanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen während der Fahrt, zum direkten Anschluss an die Gasflaschen, bestehend aus Zentral- und Umschaltregler mit mechanischem Crash-Sensor mit neuer Pendellösung und Manometer, Schlauchleitungen und Reglerhalterungen.

Details:

  • Gasversorgung während der Fahrt durch integrierten mechanischen Crash-Sensor mit neuer Pendellösung, der bei einem Unfall den Gasdurchgang absperrt. Die Vorteile dadurch:
    • schnellere und einfachere Inbetriebnahme sowie Reset nach Ansprechen
    • präzisere Funktionsweise und daher weniger Störungen durch falsches Ansprechverhalten
    • Inbetriebnahme problemlos möglich, auch wenn das Freizeitfahrzeug in Schräglage steht
  • einfache Nachrüstung, da keine Wandmontage der Regler notwendig ist; die Montage erfolgt direkt an die Gasflasche
  • geringer Platzbedarf für die Montage im Gasflaschenkasten
  • Gasflasche kann auch während der Fahrt permanent geöffnet bleiben
  • höhere Sicherheit, da im Falle eines Unfalls die Gaszufuhr direkt an der Gasflasche unterbrochen wird
  • automatische Umschaltung auf die Gasflasche der Reserveseite, sobald die Gasflasche der Betriebsseite leer ist
  • ein Flaschenwechsel ist ohne Betriebsunterbrechung möglich
  • mit Sicherheitsabblaseventil PRV
  • Gasrücktrittsicherung: ein Durchschlagen des Gasstroms beim Flaschenwechsel wird verhindert
  • Mitteldruck-Schlauch (Gummi mit Textileinlage; kältebeständig bis -30 °C; Schlauchabmessung 6,3 x 3,5 mm) G 3/8 LH-ÜM x G 3/8 LH-ÜM x 450 mm zur Verbindung der beiden Regler
  • Mitteldruck-Schlauch (Gummi mit Textileinlage; kältebeständig bis -30 °C; Schlauchabmessung 6,3 x 3,5 mm) G 1/4 LH-ÜM x RVS 10 x 450 mm zum Anschluss der Anlage an die Versorgungsleitung des Fahrzeugs
  • geeignet für den Anschluss der Fernanzeige Caramatic SafeControl
  • Ausgangsanschluss RVS 10 / 8 ist serienmäßig mit einem Übergangsstück zum Anschluss an 8 mm Rohrleitungen ausgerüstet
  • Halterungen zur sicheren Verwahrung des Reglers an der Wand, z. B. bei Wechsel der Gasflasche

Technische Daten:

  • Maximal zulässiger Druck: PS 16 bar
  • Anschlüsse: Ausgang: Zentralregler: G 1/4 LH-KN
  • Umschaltregler: G 3/8 LH-KN
  • Ausgangsdruck: Zentralregler: 30 bzw. 50 mbar
  • Umschaltregler: 150 mbar

Konformität:

  • Einzelarmaturen mit DIN-DVGW- bzw. DVGW-Baumusterprüfzertifikat o. EU-Bau-
    musterprüfbescheinigung DGR

Lieferumfang:

  • 1 x Gasdruckregelanlage bestehend aus: Zentral- und Umschaltregler, jeweils mit Crash-Sensor
  • 2 x Schlauchleitungen, jeweils 45 cm

Anschluss A Anschluss B Ausgangsdruck Leistung Bestimmungsland
KLF RVS 10 / 8 30 mbar 1,5 kg/h DE / AT / PL
Brit.POL RVS 10 / 8 30 mbar 1,5 kg/h GB Propan
EU-Shell RVS 10 / 8 30 mbar 1,5 kg/h GB Butan
Ital.A RVS 10 / 8 30 mbar 1,5 kg/h IT / GR / CY
POL-WF RVS 10 / 8 30 mbar 1,5 kg/h SE
Shell-F RVS 10 / 8 30 mbar 1,5 kg/h CH / BE
KLF RVS 10 / 8 50 mbar 1,5 kg/h DE / AT / PL

Fragen & Antworten:

Ist die Nachrüstung und Montage wirklich so einfach?

Du schraubst lediglich den Druckregler samt integriertem Crash-Sensor an die Gasflasche und verbindest diese Einheit via Schlauchleitung mit der Rohrleitung des Fahrzeugs. Das war´s! Für die Zweiflaschenanlage SafeDrive Plus gilt im Prinzip dasselbe. Du musst lediglich zwei Druckregler samt Crash-Sensor anschrauben und diese per Gasschlauch miteinander verbinden.

Ist der Wechsel von jedem Hersteller hin zu GOK möglich?

Es gibt dort keinerlei Einschränkungen. Du kannst das alte System demontieren und die Caramatic SafeDrive nachrüsten oder neu einbauen. Denn es bedarf lediglich einer oder zwei Gasflaschen sowie den Zugang zur Rohrleitung des Fahrzeugs.

Warum sind Gasfilter oder Schlauchbruchsicherung nicht notwendig?

Der Crash-Sensor sitzt bei Caramatic SafeDrive direkt an der Gasflasche und überwacht das gesamte nachfolgende Leitungssystem. Auf eine zusätzliche Schlauchbruchsicherung kann deshalb verzichtet werden. Und weil, wie erwähnt, die Anlage direkt an der Gasflasche sitzt, braucht es auch keinen Gasfilter. Dieser Anlagenaufbau ist bei GOK schon seit Jahrzehnten bewährt und hat keine Auffälligkeiten gezeigt in Bezug auf ölige Rückstände oder Verschmutzungen in den Armaturen.

Wo genau sitzt der Crash-Sensor?

Der Crash-Sensor sitzt bei Caramatic SafeDrive in dem blauen Gehäuse direkt nach dem Gasflaschenventil und vor dem Druckregler.

Darf ich die Gasflasche mit Caramatic SafeDrive immer offen lassen?

Kurz und knapp: Ja, die Gasflasche darf immer geöffnet bleiben und es dürfen auch Gasgeräte wie Heizung oder Kühlschrank während der Fahrt betrieben werden.

Passende Artikel

Kundenbewertungen

Zur Prüfung der Echtheit

Die dargestellte Durchschnittsbewertung umfasst neben verifizierten Bewertungen auch Bewertungen, die wir aufgrund zu weniger vorhandener Daten der entsprechenden Nutzer nicht verifizieren konnten. Alle verifizierten Bewertungen werden als solche gekennzeichnet. Hier wurde mit Hilfe der Bestelldaten vor Veröffentlichung sichergestellt, dass diese veröffentlichten Bewertungen nur von solchen Verbrauchern stammen, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben.

09.08.2024 Frank N.

Einfach zu montieren. Einfache Anwendung. Gute Beschreibung.

Bewerte diesen Artikel