Explorer II Pro Gasgrill
Der Explorer II Pro Gasgrill bietet zwei getrennt regelbare Edelstahlbrenner, die sowohl für indirektes als auch direktes Grillen und Backen geeignet sind. Mit einem pflegeleichten zweigeteilten Edelstahlrost und stabilen, verchromten sowie abnehmbaren Topfrosten garantiert er sicheres Kochen und einfache Reinigung.
Das robuste Gehäuse und die Garhaube aus leichtem Aluguss, zusammen mit der herausnehmbaren Fettauffangschale, sorgen für mühelose Reinigung. Die steckbaren Beine lassen sich werkzeuglos montieren und in der Garkammer verstauen, während der Grill mit Gasflasche oder Schraubkartusche betrieben werden kann. Zum Anschluss an eine Gaskartusche wird das Kartuschenhalter-Set (305027) benötigt (separat erhältlich).
Details
Technische Daten
Lieferumfang
Hinweise:
Edelstahl Grillrost ist nicht so gut. Am besten in Guss nachrüsten.
An und für sich ist die Verarbeitungsqualität sehr gut. Der Grill ist stabil und auch nach längerer Nutzung immer noch in einem optisch einwandfreiem Zustand. Wir besitzen den Grill nun schon längere Zeit und kommen zu folgendem Fazit: Die Windanfälligkeit des Grills ist komplett inakzeptabel! Sobald der etwas Wind herrscht, muss auf Maximum gedreht werden, damit die Flamme nicht ausgeht. Dies führt zu erhöhtem Gasverbrauch und je nach dem was gekocht oder gegrillt wird, brennt alles an oder kocht über! Von seiten Enders heißt es dazu nur das man den Grill n möglichst Windgeschützt aufstellen soll und nach möglichkeit den Deckel geschlossen halten soll. Was soll ich mit dieser Aussage anfangen? Darf ich den Grill nur in Windstillen Regionen verwenden und bedeutet dies nun das ich nicht mehr z.B an die Nordsee fahren darf? Wir lassen uns dies sicher nicht von unserem Grill vorschreiben. Da es für uns keine vernünftige Lösung für das Problem gibt, haben wir uns schlussendlich für eine andere Lösung entschieden.Guten Tag Dominik, vielen Dank, dass Du Deine ausführliche Erfahrung mit uns teilst. Wir freuen uns, dass Du mit der Verarbeitungsqualität und der Stabilität des Grills zufrieden bist, bedauern aber, dass Du mit der Windanfälligkeit nicht glücklich bist. Bei Gasgrills ist es tatsächlich so, dass starker Wind die Flamme beeinflussen kann. Deshalb empfiehlt der Hersteller, den Grill möglichst windgeschützt aufzustellen. Diese Hinweise dienen vor allem dazu, ein gleichmäßiges Grillergebnis zu erzielen und den Gasverbrauch zu optimieren. Wir verstehen, dass das in windstarken Regionen nicht immer praktisch ist. Dennoch müssen wir bestätigen, dass der Betrieb bei starkem Wind bei allen offenen Gasflammen schwierig sein kann. Danke noch einmal für Dein ehrliches Feedback – es hilft anderen, sich ein realistisches Bild zu machen, und gibt uns wertvolle Hinweise für die Beratung. Dein Fritz Berger Team
Grill funktioniert super. Lässt sich einfach zuaammenbauen und als Tischgrill mitnehmen. Einziges Manko sind die Stahl-Grillbleche (schnell schwarz, verrußt und schwer zu reinigen). Hier hätte Enders direkt die gußeisernen mit als Standard ausliefern sollen!
Für uns eine Investition die sich auf jeden Fall gelohnt hat. Kleiner kompakter Gasgrill für bis zu 4 Personen.
Sehr kompakt, aber mit trotzdem 2 Flammen. Sehr flexibel - kochen, grillen, backen - Zubehör nachzukaufen, vor allem die Beine plus deren Aufnahme sind aus Metall und gut verarbeitet. Es gibt sicher bessere Grills, aber so ist das mit der Eierlegendenwollmilchsau...