Kalibriert und öffnet die Kederschiene auf den Kederdurchmesser.
Mit dem Kederdorn bringt man verbogene Kederleisten wieder in Form. Dorn mit der entsprechenden Seite (an jedem Ende andere Stärke 7 und 9 mm) einführen und mit leichten Schlägen mittels Campinghammer durch die Kederleiste klopfen.
Sollte die Kederleiste zu groß sein, kann man den Kederdorn auch hierfür verwenden. Einfach einführen und mit dem Campinghammer auf den Dorn klopfen, er dient hierbei als Schablone. Simpel, praktisch und effektiv.
TIPP: Grund für Einzugsprobleme in der Kederschiene können auch Verschmutzungen sein. Reinigen Sie die Kederschiene einfach mit Waschbenzin oder Verdünnung und danach mit Gleitsprays auf Silikonbasis einsprühen.
Kleines nützliches Werkzeug, vor allem dann wenn die Kederschine mal eine Delle hat - Stabile Ausführung -
Erfüllt seinen Zweck wofür er gedacht ist... Leiste funktioniert wieder... Vor allem einiges an Geld gespart, kein Wechsel bzw. Tausch der Leiste... Habe etwas WD40 in die Leiste gesprüht und es ging hervorragend... Den Tipp gab es in einem Forum...
Perfekt leichtvzu handhaben und sehr effektiev Super
Sehr praktisch ...sollte in jedem Wohnwagen sein da soll man jetzt mehr schreiben aber wozu ???? Der Kederdorn ist sehr praktisch .
funktioniert wie angegeben und Vorzelt läßt sich wieder Aufbauen